Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 4. bis 11. März 2020

Landeskorrespondenz

Der Schwerpunkt der Pollenbelastung durch die Erle verschiebt sich nach Durchzug der Kaltfront in das höhere Mühlviertel und in die mittleren Berglagen der Randalpen. Die Hasel ist weitgehend verblüht. In den tieferen Lagen, vor allem im Zentral- und  Donauraum, kündigt sich der Blühbeginn der Esche an, den wir gegen Mitte der nächsten Woche erwarten. Vereinzelt sind auch schon Pollen der Birke vertreten, ihr Blühbeginn wird mit leichter Verzögerung gegenüber der Esche erfolgen. Allgemein sind noch Pollen von Pappel, Weide, Ulme und Eibe/Zypressengewächse von geringer allergologischer Relevanz vertreten.

 

 

 

Tonbanddienste:

Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19

LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00

Salzkammergut-Klinikum, LKH Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900

www.pollenwarndienst.at

 

Nähere Informationen